Herzlich willkommen auf der landesweiten Mädchen-Website!
Eine Seite mit Informationen und Angeboten für Mädchen und junge Frauen, aber auch für interessierte Eltern und alle, die beruflich mit der Arbeit, Beratung und Betreuung von Mädchen zu tun haben.
Mädchen und junge Frauen finden hier Aktuelles über
- Aktionen und Veranstaltungen
- Mädcheneinrichtungen wie bspw. Mädchentreffs
- Projekte wie bspw. den Mädchenbus Nordhessen
- Anlaufstellen für Mädchen, die Hilfe suchen
- Möglichkeiten zur Berufsqualifizierung
- Girls' Day – Mädchenzukunftstag
- Hinweise zu Wohngruppen im Rahmen der Jugendhilfe
- und vieles mehr
Wir würden uns sehr freuen, wenn diese Seite vor allem von Euch, den Mädchen in Hessen, vielfältig genutzt wird. Bitte weitersagen.
Grußwort des Hessischen Sozialministers Kai Klose

Liebe Mädchen und junge Frauen in Hessen,
es ist wichtig, Mädchen und ihren Interessen Gehör zu verschaffen. In Hessen wird bereits viel dafür getan und es gibt landesweit zahlreiche Angebote speziell für Mädchen. Die Hessische Landesregierung möchte sich zukünftig noch stärker dafür einsetzen, dass insbesondere auch in ländlichen Regionen solche Angebote und Anlaufstellen vorhanden und erreichbar sind.
Das vollständige Grußwort können Sie hier nachlesen.
Mädchen.Medien.Bildung - Empowerment in Zeiten von Social Media & Co.
Eine Fortbildungsreihe von MuK Hessen e.V. und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration
Es gibt Impulsvorträge zu Netzfeminismus, Gendermarketing, Digitale Gewalt. Nach den Sommerferien vermitteln praxisorientierte Workshops kreative Ideen sowie das nötige Know-How für den Umgang mit passenden Apps.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Flyer
Am Donnerstag 28. April 2022 ist wieder Girls'Day!
Alle Mädchen ab der fünften Klasse können mitmachen.
Weitere InformationenCatcalling
Mit dem Begriff werden verschiedene Arten der sexualisierten Belästigung ohne Körperkontakt bezeichnet.
Darunter fallen Pfeif- oder Kussgeräusche, aufdringliche Blicke, anzügliche Bemerkungen über das Aussehen einer Person, aber auch sexualisierte Belästigung im Internet.
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen führt zwischen September und Oktober 2021 eine Online-Befragung zu diesem Thema durch.
Ziel ist es, die berührungslose sexualisierte Belästigung, ihr Ausmaß sowie ihre Formen und Folgen bei Betroffenen zu untersuchen.
Die Online-Befragung ist anonym. Auch wenn Sie selbst keine Erfahrung mit Catcalling gemacht haben, können Sie mit Ihrer Teilnahme unter https://kfn.de/forschungsprojekte/catcalling/ die Erforschung des Themas unterstützen.
Den Aufruf können Sie sich hier anschauen oder runterladen.